piwik no script img

Zur Geschichte Eritreas

1952 wurde die ehemals italienische Kolonie Eritrea nach einer Entscheidung der UNO als „autonome Einheit“ an Äthiopien angegliedert. Infolge massiver äthiopischer Repressionen formulierte sich 1961 bewaffneter Widerstand, den Kaiser Haile Selassie wiederum mit der Annexion Eritreas als 14. äthiopische Provinz konterte. Aus den Bergen des Sahel heraus, in denen alles für den Kampf Notwendige in Werkstätten hergestellt wurde, eroberten die KämpferInnen der Befreiungsfront EPLF (bis heute Fighter genannt und nicht Soldaten, weil sie nicht für Sold kämpften) das Land trotz schwerer Rückschläge, Bombenangriffe und Hunger. Im Mai 1991, nach dem Sturz des Mengistu-Regimes in Äthiopien, zogen sie umjubelt in Asmara ein. In einem Referendum stimmten die EritreerInnen 1993 für nationale Unabhängigkeit. C.W.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen