piwik no script img

Unternehmer „stiften Professor“

■ 775.000 Mark für einen Umwelttechnik-Lehrstuhl

Drei Unternehmervereinigungen haben der Fachhochschule Oldenburg eine Professur für Umwelttechnik „gestiftet“. Der Arbeitgeberverband Oldenburg, der Verband der Metallindustriellen des nordwestlichen Niedersachsens und die Oldenburger Wirtschaftliche Vereinigung „Der kleine Kreis“ stellten dafür insgesamt 775.000 Mark zur Verfügung. Damit könne fünf Jahre lang eine Hochschullehrerstelle voll finanziert werden, teilte die Fachhochschule am Montag mit. Berufen für die Stiftungsprofessur wurde der selbständige Ingenieur Hans-Dieter Kruse aus Bad Zwischenahn.

Die Sponsoren vesprächen sich von der privat finanzierten Professur Impulse für die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte für den betrieblichen Umweltschutz, erläuterte Hochschulpräsident Eckehard Reiß. Das gelte vor allem für das Management von Abwässern. Einfluß auf die Besetzung des Lehrstuhls hätten die Stifter jedoch nicht. Kruse sei auf dem üblichen Weg auf Vorschlag der Hochschule vom Wissenschaftsministerium berufen worden. Die Rolle der Geldgeber beschränke sich auf Empfehlungen, die sie als Mitglieder eines Beirats abgeben könnten. Für die Fachhochschule Oldenburg mit ihren rund 70 Professoren ist die neue Lehrerstelle die erste Stiftungsprofessur. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen