piwik no script img

Betr.: "Notopfer für Klinken geplant"

Keiner hat etwas gemerkt. Nur die Badische Zeitung und Wahrheit-Klubmitglied Klaus Pleuler (0000000214): Den Klinken geht es schlecht! Viele Klinken stehen vor dem Aus! Und wie es aussieht, werden womöglich einige von ihnen abgeschafft.

Wie aber soll das aussehen, ein Leben ohne Klinken? Schlimm. Wenn da nämlich nichts ist, was man herunterdrücken kann, um eine Tür aufzustoßen – furchtbar! Man mag gar nicht daran denken, wie viele Räume einem so verschlossen blieben. Oder, andersherum, in wie vielen Räumen man gezwungenermaßen bleiben müßte, weil kein Weg mehr nach draußen führt. Hier ist tatsächlich eine Initiative gefragt, ein Sonder- Soli-Beitrag zur Rettung des Klinkensystems: Notopfer tut not.

Die Öffentlichkeit muß wachgerüttelt werden. Die Klinkenkatastrophe darf nicht allein Sache der Badischen Zeitung bleiben. Ganz klar – das ist ein Fall für die Firma Focus! Nachrecherchieren: Die Geschichte der Klinke – vom Mittelalter bis heute. Fotografieren: Klinken im Abseits. Oder im Zwielicht. Außerdem: Was wird aus den Klinkenputzern? Welche Folgen hat das für die deutsche Wirtschaft? Was ist mit dem Klinkenschmuggel und dem vergeblichen Versuch, den europäischen Klinken ein Standardmaß zu verpassen? Auch müssen Grafiken her: Klinkenanteile im Wohnbereich, im Vergleich mit der gewerblichen Industrie. Und natürlich drängt sich die Frage auf: Kommt die Schiebetür?

Ach, Focus ist schon dran? Titelgeschichte, nächste Woche? Dann ist ja gut.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen