piwik no script img
taz logo

Beiboot für lecken Tanker

■ Ab 1997 geht der Resteverwerter Sat.2 auf Sendung

Berlin (taz) – Nun bekommt der unfreiwillig kryptische Werbeslogan „Sat.1 – Ich drück' Dich“ doch noch einen Sinn. Denn allmählich gerät Senderchef Fred Kogel tatsächlich mächtig unter Druck: Nicht nur, daß sein Sender im September mit einem Marktanteil von 13 Prozent in der Prime time bei den 14- bis 49jährigen sogar noch hinter Pro7 (15,6) lag, auch das Werbegeschäft läuft so schlecht, daß die Preise um 5 Prozent gesenkt wurden. Als Grund für den Mißerfolg gelten neben Kogels teuren Fehlinvestitionen wie Harald Schmidt u.a. die Umstellung auf die sogenannte „Null- Zeit“. Seitdem beginnt das Sat.1- Abendprogramm nicht mehr um 20.15, sondern um 20.00 Uhr. Grund genug für viele Tagesschau- Fans, den Privatsender zu meiden. An manchen Tagen verliert Sat.1 so bis zu einer Million Zuschauer.

Für etwas vollere Kassen soll vom nächsten Jahr an ein Ableger des Mainzer Privatsenders sorgen. Auf Sat.2 soll der Programmbestand aus Spielfilmen, Serien und Spielshows besser verwertet werden. Damit folgt Sat.1 seinen Wettbewerbern RTL und Pro7, die mit RTL2 und Kabel1 recht erfolgreiche Recycelstationen haben.

Für Sat.2 Kapitalgeber zu finden dürfte nicht schwerfallen. Denn durch die veränderten konzentrationsrechtlichen Obergrenzen im neuen Staatsvertrag, die einem TV-Veranstalter demnächst 30 Prozent Marktanteil gestatten, darf auch Leo Kirch wieder dabeisein. Und der macht durch seine Filmrechte auch bei Sat.1 als einziger Kasse.

Nachdem Pro7 seine Null-Zeit vom 14. Dezember an abschafft, wird nun auch bei Sat.1 über eine Rückkehr zur gewohnten Sendezeit nachgedacht. Man werde „künftig überprüfen“, ob es bei dem Slogan „Volle Stunde – volles Programm“ bleibe, sagte Sat.1- Sprecherin Kristina Faßler.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen