piwik no script img

Bundeswehr zahlt drauf

■ Griefahn: Bundeswehr hat Müll wissentlich illegal nach Ungarn entsorgt

Hannover (taz) – Die Bundeswehr war am illegalen Export von Giftmüll nach Ungarn beteiligt. Nach Ermittlungen der Niedersächsischen Gesellschaft für Sonderabfall (NGS) sind 34 Tonnen Natriumhydrogensulfat von ungarischen Lkw direkt aus einem Bundeswehrdepot bei Lingen abgeholt worden. Bundeswehrdienststellen hätten gewußt, daß es sich um Sondermüll handelt, meint die niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn. Sie „haben gegen das Abfallverwertungsgesetz des Bundes und gegen das niedersächsische Abfallgesetz verstoßen. So hätte der NGS den Müll abnehmen müssen. Die Bundeswehr habe für die Abnahme zudem 380 Mark pro Tonne bezahlt. „Damit war klar, daß es sich um Abfall handelte“, sagte Griefahn. Legal hätte es die Bundeswehr billiger gehabt: Schon ab 150 Mark pro Tonne hätte sie die Salze in einem deutschen Bergwerk endlagern können. Jürgen Voges

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen