piwik no script img

Freier Hanf für alle Patienten!

Bei der Wahl am 5. November errang in Kalifornien die „Proposition 215“ – ein Volksbegehren zur Wiederzulassung von Marihuana als Medizin – 55,7 Prozent der Stimmen und ist damit angenommen. Künftig ist es Personen mit medizinischer Indikation und einer ärztlichen Bescheinigung gestattet, Marihuana zu konsumieren und auch privat anzubauen. Sowohl Präsident Clinton als auch sein Herausforderer Dole hatten sich vehement gegen das neue Gesetz ausgesprochen. Der Leiter der US-Drogenbehörde DEA hatte gedroht, er werde jeden Arzt verfolgen, der natürliches Marihuana verschreibe. Mit dem neuen Gesetz nimmt Kalifornien in Sachen Cannabis wieder die liberale, antiprohibitionistische Vorreiterrolle ein, die es in den 70er Jahren hatte. Noch sitzen mehr als die Hälfte aller Häftlinge wegen Drogenkonsums ein, doch praktisch wird das neue Gesetz dieser Repression ein Ende setzen. Seit alters her wurde Hanfmedizin zur Entspannung auch gegen jene Alltagswehwehchen verordnet, die heute den Kurznamen Streß tragen. Daran leidet schließlich fast jede/r. Mathias Bröckers

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen