: Hoffnung für die „Topographie“
■ CDU-Fraktion signalisiert Verhandlungsbereitschaft
Der Neubau der Gedenkstätte Topographie des Terrors scheint wieder möglich. Gestern sprach sich der Fraktionsvorsitzende der CDU im Abgeordnetenhaus, Klaus Landowsky, dafür aus, die Gedenkstätte doch wie vorgesehen bis 1998 fertigzustellen. Der Senat hatte in der letzten Woche beschlossen, den Neubau wegen Finanzierungsproblemen zu verschieben. Nach den jüngsten Vorwürfen vom Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Ignatz Bubis, Berlin erspare sich das Gedenken und begehe Wortbruch, hat die CDU-Fraktion laut Pressemeldung ihre Mitglieder im Hauptausschuß gebeten, die Topographie des Terrors statt anderer Projekte zu ermöglichen. Landowsky schlug vor, dafür die Jüdische Abteilung des Berlin- Museums zu verschieben. Das als Jüdisches Museum bekannte Gebäude steht bereits im Rohbau. Die Chancen für die Topographie stehen nicht mehr ganz so schlecht: Auch aus dem Haus der Finanzverwaltung war schon Skepsis zu hören, ob es wirklich bei der Streichung des Gedenkstätte bleibt. Barbara Junge
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen