piwik no script img

■ Studie zu Wind und SonnenenergieÖl und Gas laut Shell erst 2020 teuer genug

Hamburg (AFP) – Erneuerbare Energien wie Wind- und Sonnenenergie oder Biomasse werden um das Jahr 2020 herum ohne Subventionen genauso wettbewerbsfähig sein wie fossile Brennstoffe – zumindest laut einer Analyse der Royal Dutch/Shell Gruppe mit dem Titel „Perspektiven für Erdöl und Erdgas im 21. Jahrhundert“. Die Nachfrage nach Mineralöl und anderen flüssigen Energieträgern wie synthetischen Kraftstoffen auf Basis von Schweröl oder Erdgaskondensat wird der Studie zufolge in den kommenden 25 Jahren weltweit um rund zwei Drittel zunehmen. Gleichzeitig werde die Förderung aber sehr viel teurer. So müßten die Unternehmen bei der Förderung im sogenannten Offshore-Bereich vor den Küsten immer tiefer bohren. Die rapiden Preissenkungen durch neue Verfahren und Materialien zum Beispiel bei der Solarenergie sind in der Studie anscheinend noch nicht voll berücksichtigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen