piwik no script img

KommentarSelbstherrlich

■ Senat verletzt Rechte des Parlaments

Regieren ohne Parlament und Parteien wäre einfacher. Der derzeitige Bürgermeister Scherf, früher ein Meister des Dialogisierens und Kommunizierens, scheint dieser autokratischen Versuchung erlegen zu sein. Das Investitionssonderprogramm (ISP) ist der große Kraftakt, mit dem sich das Bundesland Bremen aus dem Verschuldungs-Sumpf ziehen will. Daß die Aufteilung der Millionen für die darin vorgesehenen Maßnahmen ohne Parlamentsbe-schluß und Parlamentsdebatte im Haushalt ausgedruckt wird, istnicht nur ein formaler Verstoß gegen das Haushaltsrecht. Die Zukunftsentscheidungen für das Land werden dahingetrickst und daherverwaltet – bisher gibt es keine ernstzunehmende Expertise über die zu Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Finanzkraft des Landes.

Die Opposition müßte wieder zum Staatsgerichtshof ziehen. Wahrscheinlich wird erst dann den Mehrheitsfraktionen und den Hausjuristen der Regierung auffallen, daß da was nicht stimmt. Der Senat wird wieder dem Staatsgerichtshof einen Brief schreiben, daß man das irgendwie nachbessern werde – wie bei dem anderen Verstoß gegen eine verfassungsmäßige Haushaltsordnung, mit der das erste Halbjahr 1996 regiert wurde. Ein „vierbeiniges Harmonium“, wie Scherf seinen Regierungsstil mit dem für die Finanzen verantwortlichen CDU-Mann Nölle nennt, braucht eben kein Verfassungsrecht. Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen