: Gut zu wissen
Heute feiert die Beratungsstelle Frauenperspektiven ihr fünfjähriges Jubiläum und lädt ab 19.30 Uhr ein in die Beratungsstelle in der Holstenstraße 115.
Im Rahmen der Reihe Hamburg in Afrika – Afrika in Hamburg findet heute eine Veranstaltung zur Geschichte der afrikanischen Einwanderung statt. Ab 19.30 Uhr wird im Kölibri am Hein-Köllisch-Platz 12 informiert und diskutiert.
Das monatliche Campus-Magazin von Uni-TV-Hamburg geht heute von 19 bis 20 Uhr im Offenen Kanal auf Sendung. Zu Gast im Studio sind: Unipräsident Jürgen Lüthje und Buddy-Holly-Darsteller Marko Formanek.
Das Projekt SEKA, ein Erholungs- und Seminarhaus für Frauen und Kinder auf der Adria-Insel Brac, will traumatisierten Frauen und Kindern aus den Kriegsgebieten Ex-Jugoslawiens kostenlose Ferien ermöglichen. Dafür werden dringend Spenden benötigt: Weitere Auskünfte bei SEKA Hamburg e.V. unter
Der Asta der Uni Hamburg lädt heute zu einer zweiten Uni-Vollversammlung ab 14 Uhr ins Audimax. Auf dem Programm stehen neben Bafög-Novelle und der Rentenversicherungspflicht für Studierende auch die rassistischen Lehrinhalte am Humanbiologischen Institut.
Heute wird Hamburgs erster Museumsführer für Kinder vorgestellt, und zwar um 16 Uhr im elektrum, Klinikweg 23.
Die Umweltbehörde warnt Wald-Spaziergänger vor Schneebruch. Denn aufgrund der Schneelast können vermehrt Äste herunterfallen oder sogar ganze Bäume zusammenbrechen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen