piwik no script img

Bitte keine Krawatten!

■ Jobbörse bietet Geschenkalternative

Die hundertachtundsechzigste Krawatte? Den siebenundvierzigsten Aschenbecher? Was soll man nur jemandem wie Onkel Egon zu Weihnachten schenken, der seit Jahren alles hat?

Wem solche Fragen alle Jahre wieder den letzten Nerv rauben, der sollte sich an die Kreuzberger Jobbörse wenden. Diese gemeinnützige Arbeitsvermittlung bietet nämlich als Geschenkidee sogenannte Job-Gutscheine an. Mit einem Drei-Stunden-Gutschein hätte Onkel Egon endlich mal jemanden, der ihm den Garten umgräbt. Oder den Dachboden entrümpelt. Oder den Hund ausführt. Erledigt wird die Arbeit von arbeitslosen jungen Erwachsenen. Die Jobbörse vermittelt sie an Industriebetriebe, Geschäfte, aber auch an Privatleute, die Hilfe brauchen.

Für die Jugendlichen ist es eine Chance, ihre Sozialhilfe aufzubessern oder gar ihren zukünftigen festen Arbeitgeber kennenzulernen. Die KäuferInnen der Gutscheine ersparen sich eine Menge Einkaufsstreß vor den Feiertagen. Und auch Onkel Egon kann sich freuen: Er entgeht der hundertneunundsechzigsten Krawatte.

Weitere Infos: Kreuzberger Jobbörse. Oranienstraße 25. 10999 Berlin. Tel.: 030/6159196. Christoph Schäfer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen