Das Berliner Sozialgericht gibt einer Klägerin Recht, die gegen das Jobcenter klagte. Weil niemandem Sexarbeit zugemutet werden könne.
ca. 104 Zeilen / 3112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Pakistani Waleed Asif arbeitet nun bei den Wasserwerken. Tina Brockstedt von der Arbeitsagentur ist daran nicht unbeteiligt.
ca. 275 Zeilen / 8244 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Berlins Landespolitiker reagieren verhalten auf das Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts.Die Regelungen gehen ihnen nicht weit genug.
ca. 169 Zeilen / 5044 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das „Solidarische Grundeinkommen“ ist angelaufen. Erwerbsloseninitiativen halten die Idee des Regierenden Bürgermeisters für einen schlechten Scherz.
ca. 310 Zeilen / 9287 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Es klang wie der Hauptgewinn: Eine Weiterbildung mit Jobgarantie. Zehn Monate später ist von den Hoffnungen der Teilnehmer kaum etwas übrig.
ca. 474 Zeilen / 14217 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wenn Kunst und Bürokratie nicht zusammenfinden: Eigentlich wollte Eva von Schirach ihre Fotos im Jobcenter in Mitte ausstellen – bis jetzt ohne Erfolg.
ca. 106 Zeilen / 3161 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Jonny Neumann soll 14.000 Euro bezahlen, weil er Hanna Aljarada geholfen hat. Das Geld verlangt das Jobcenter. Er ist nicht der einzige Betroffene.
ca. 438 Zeilen / 13137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
„Goldnetz“ bietet alleinerziehenden Frauen Coachings an, um sie in einen Job zu bringen. Der müsse zur Lebenssituation passen, sagt Projektmanagerin Uta Gärtner.
ca. 131 Zeilen / 3911 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Ein Projekt im Wedding will jungen Arbeitslosen den Weg in künstlerische Berufe ebnen – denn gerade benachteiligte Jugendliche kommen dort zu selten an.
ca. 198 Zeilen / 5932 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Bundesanstalt für Arbeit und ihre Angestellte Frau B. einigen sich auf einen Vergleich. Gegen ihren Arbeitgeber erhebt sie schwere Vorwürfe.
ca. 94 Zeilen / 2792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 87 Zeilen / 2606 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wirtschaft, Senat und Arbeitsagentur planen einen Parcours, auf dem Achtklässler ihre Fähigkeiten testen sollen. Das Ziel: weniger Ausbildungsabbrecher.
ca. 78 Zeilen / 2318 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Absolventen privater Schauspielschulen müssen künftig von Arbeitsagenturen vermittelt werden – ohne Zugangstest.
ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Jobcenter Menschen ohne Deutschkenntnisse brauchen für ihre Anträge Sprachmittler. Doch viel zu oft fehlen diese. Jetzt macht eine Initiative Druck
ca. 88 Zeilen / 2621 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Zur Ausbildungsmesse in Kreuzberg kommen über 1.700 Interessierte und 53 Unternehmen. Mitgebracht haben sie 245 Lehrstellen.
ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Maßnahmen des Bundes wirken aus Sicht der SPD-Politikerin nicht nachhaltig. Sie hält dem ihr Projekt Jobcoaching entgegen.
ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
JOBCENTER Mobile Beratung zieht Zwischenbilanz fürdie diesjährige Tour
ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Hartz IV Erwerbslose auf Wohnungssuche müssen mit Schikanen des Jobcenters rechnen
ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nicht aufgepasst, Geld weg: Jobcenter verhängen schnell Sanktionen. Eine Initiative will Betroffenen helfen – und animiert zu Ungehorsam.
ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bei der Integration der Neuzuwanderer in den Arbeitsmarkt handle der Berliner Senat planlos, klagt die Opposition.
ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.