: „Noch mehr Dampf machen“
■ Deutschlands nördlichste Museumsbahn rollt in Angeln
Deutschlands nördlichste Museumseisenbahn, die Angeln-Bahn, wird im neuen Jahr „noch mehr Dampf machen“. Das kündigte der Vorsitzende der im Verein der Schienenfreunde Flensburg organisierten 35 Hobbyeisenbahner, Torwald Peters, in Kappeln an. Der Fahrplan für 1997 sieht auf der 15 Kilometer langen „Hausstrecke“ zwischen Kappeln und Süderbra-rup zwölf Betriebstage von Ostersonntag bis zum 2. Advent vor. In der Hauptsaison zwischen Juli und Mitte September verkehrt die Angeln-Bahn an jedem zweiten Wochenende.
Die Angler-Dampfeisenbahn hat einen Fahrzeugpark von vier Dampfloks sowie etwa 20 Personen-, Güter- und Packwagen, die teilweise über 30 Jahre alt sind. Sie stammen aus Beständen der früheren dänischen und norwegischen Staatsbahnen.
Mit ihren historischen Zügen zählen die begeisterten Hobbyeisenbahner zu einer der größten Touristen-Attraktionen im Land zwischen Ostsee und Schlei. Im vorigen Jahr wurden an 30 Betriebstagen über 10.500 Passagiere zwischen Kappeln und Süderbrarup befördert.
Für die Unterhaltung der 15 Kilometer langen Strecke Kappeln-Süderbrarup stehen in den Jahren von 1996 bis 1999 eineinhalb Millionen Mark zur Verfügung. Die Summe wird zu je einem Drittel vom Land Schleswig-Holstein, dem Kreis Schleswig-Flensburg und den an der Strecke liegenden Ämtern und Gemeinden aufgebracht werden. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen