piwik no script img

■ InfoDie Königsstadt

Fès wurde im Jahre 793 vom maurischen Feldherrn Moulay Idriss II. gegründet. 808 wurde sie zur Hauptstadt des marokkanischen Reiches erklärt und blieb es mit nur einer Unterbrechung bis 1912. Dann nahm Rabat seine Stelle als marokkanische Hauptstadt ein. 1916 erhielt die Stadt eine Erweiterung, die Ville Nouvelle. Sie wurde von französischen Kolonialisten nach deren eigenen städtebaulichen Vorbildern errichtet. Die Ville Nouvelle ist heute der vornehmste und modernste Teil der Stadt.

600.000 bis 700.000 Einwohner hat die gesamte Stadt heute, auf die Altstadt, die Medina, entfallen etwa 300.000. Mehr als die Hälfte aller wirtschaftlichen Aktivitäten werden in der engen Altstadt ausgeübt. Neben den traditionellen Tätigkeiten wie Handwerk und Handel setzen die Fassis Hoffnungen auf wachsenden Tourismus. Mehr als 300.000 Touristen besuchten die Stadt im vergangenen Jahr. Seit kurzem gibt es nachts vor dem Stadttor Bab Ftouh eine Sound-and-Light-Show. Der Bürgermeister der Altstadt, Abdelmajid el-Kohen, der der oppositionellen Istiqlal-Partei angehört, möchte darüber hinaus zusätzliche Zufahrtsstraßen zur Medina bauen, um deren Attraktivität zu erhöhen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen