piwik no script img

KommentarVermeidbare Aufregung

■ Über Verantwortung und Hysterie

Fünf junge Männer sind am vergangenen Wochenende in Bremen gestorben. Nach den ersten Analysen lag der Schluß nahe: Die fünf seien an 60prozentigem Heroin gestorben, hieß es – und was dann folgte, das war absehbar. Lautsprecherwagen der Polizei rollten durchs Ostertor. Die Bremer Toten wurden quer durch die deutsche Medienlandschaft gezerrt, scharenweise fielen ReporterInnen ins Viertel ein und baggerten am Sielwall-Gifteck in der Szene nach Angst- und Betroffenheitsberichten. Die Gesundheitssenatorin bot an, den Stoff kostenlos analysieren zu lassen. Und nun, fast eine Woche später, stellt sich heraus, daß die Todes-Serie purer Zufall war. Und nun stehen alle irgendwie dumm da. Medien, Senatorin, Polizei vorneweg. Wie die Opfer einer hausgemachten Hysterie.

Doch ehe alle in Bausch und Bogen verdammt werden: Man muß die Polizei für ihre schnelle Reaktion loben. Es hätte durchaus sein können, daß noch mehr gefährlicher Stoff in Umlauf ist. So gesehen waren alle Warnungen, alle Reaktionen – auch die der Medien – vollkommen richtig. Wer sich jetzt lustig macht, kann das nur mit der billigen Schlauheit desjenigen, der das Ende der Geschichte schon kennt. So weit zur Verantwortung. Die Hysterie einer ganzen Woche aber hätte vermieden werden können. Und da muß die Polizei doch noch getadelt werden. Daß die Obduktion fast eine Woche gedauert hat, das ist schlicht schlampig. Jochen Grabler

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen