piwik no script img

"Liebe taz..." Keine Schnellbahn nach Hannover - betr.: "Flott nach Hannover", taz vom 21.1.1997

“Flott nach Hannover“, taz 21.1.97

Wie die taz vom 21. Januar berichtete, planen Bahn AG und das Land Bremen, Niedersachsen (und auch Hamburg) schneller an die niedersächsische Landeshauptstadt heranzuführen. Dazu möchten sie für rund drei Milliarden DM die sogenannte „Y“-Trasse Bremen/Hamburg – Hannover quer durch die Lüneburger Heide schlagen: Zeiterparnis Bremen-Hannover: keine zehn Minuten! Während so die Forcierung des Fernverkehrs um wenige Minuten zwischen diesen Großstädten erfolgt, läßt die sozialdemokratische Landesregierung in Hannover den umweltfreundlichen Schienenpersonen-Nahverkehr in der Fläche verkommen. Ein Halt der „Y“-Trasse in der Region zwischen Hamburg, Bremen und Hannover ist nicht vorgesehen.

An die Reaktivierung ehemaliger Bahnlinien in diesem Gebiet denkt die Landesregierung nicht im Traum! Anders als etwa das SPD/FDP-regierte Rheinland/Pfalz, hat Niedersachsen bislang keinen Pfennig in die Wiederbelebung des regionalen Bahnnetzes investiert. Eine Landesregierung, die lediglich umweltunsinnigen Großprojekte wie „Y“-Trasse, EXPO, aber auch dem eine Milliarde Mark teuren Wesertunnel das Wort redet, hat jegliche Anforderungen an eine Wende in der Verkehrs-und Strukturpolitik verspielt. Michael Frömming, Landesvorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen