piwik no script img

Mehr Touris nach Bremerhaven

■ Freizeitforschungs-Institut registrierte deutlich mehr Fremdenverkehr

Die Zahl der Touristen hat in Bremerhaven während der vergangenen drei Jahre deutlich zugenommen. Das teilte das Bremerhavener „Institut für Tourismus- und Freizeitforschung“ (ITF) auf der Basis einer Befragung von mehr als 1.000 Besuchern mit. So konnte der prozentuale Anteil der Übernachtungsgäste laut ITF von acht Prozent im Jahr 1993 auf 39 Prozent aller Gäste gesteigert werden, der Anteil der Tagestouristen verdoppelte sich.

Mehr als die Hälfte aller Touristen, die Bremerhaven wiederholt besuchten, attestierten der Seestadt laut ITF eine positive Entwicklung. Besuchermagnet Nummer eins sei nach wie vor das Schiffahrts-Museum. Außerdem ziehe das maritime Flair der Stadt die Gäste an. Typische Großstadteigenschaften würden jedoch vermißt. Auch die wiederholt kritisierte mangelnde Sauberkeit sei ein Problem, hieß es.

Das Institut ermittelte für Bremerhaven insgesamt rund drei Millionen Besucher mit einem Brutto-Umsatz von 235 Millionen DM. Die Branche in der Seestadt beschäftigt nach ITF-Angaben rund 3.300 Mitarbeiter. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen