: Tiroler sind lustig
■ Hamburger Ski-Meisterschaften morgen im österreichischen Steinach
Heute morgen trifft ein Troß Hamburger Skiläufer in der Tiroler Bergwelt ein. Doch anstatt um Erholung und den Konsum von Jagertee geht es den Reisenden um Meisterehren: Zum vierten Mal werden die Hamburger Meisterschaften der Alpinskiläufer im österreichischen Steinach ausgetragen.
Bis Anfang der 90er wurden Hamburgs Pistenasse im Harz oder auf dem Gletscher gekürt. „Doch“, erinnert sich Monika Knüppel vom Verband Hamburger Ski-Vereine, „gegen den Harz sprach der Schneemangel, gegen den Gletscher die Ökologie.“ Mit Steinach wurde eine Wettkampfstrecke ausgemacht, die auch mit dem Zug günstig erreichbar ist.
72 Athleten aus der norddeutschen Tiefebene werden sich im Slalom und Riesenslalom versuchen. Favorit bei den Männern ist der gebürtige Bayer Werner Stötzel von der Hausbruch Neugrabener Turnerschaft. Im Vorjahr gewann der Neu-Hamburger den Riesenslalom. Bei den Frauen gibt es keine eindeutige Titelkandidatin. greu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen