: Laue-Lösung unter CDU-Geschrei
Ein letztes Mal konnte CDU-Hardliner Karl-Heinz Ehlers gestern aufheulen. Die Bürgerschaft segnete die Befriedung des jahrelang umkämpften Komplexes der ehemaligen Gewürzfabrik Laue im Schanzenviertel ab. Mit fünf Millionen Mark finanziert die Stadt Sozialwohnungen für 40 Menschen, die zu den drei Wohnprojekten von „Nimm 2“ gehören; 155 Millionen Mark macht der Investor für die Sanierung locker.
„Politischer Frieden mit Millionengeschenken“ an „Chaoten“, ereiferte sich Ehlers. Das sei „nicht gerecht“. Die Ehlerssche Aufregung sei ein Zeichen dafür, daß die Laue-Lösung gelungen sei, freute sich Susanne Uhlen (GAL) und erinnerte an den Grund des Konflikts: skandalöser Leerstand über Jahre. Die CDU benutze „eine Sprache der Spaltung, und die Stadt hat keinen Bedarf an Spaltung“, so Stadt-entwicklungssenator Thomas Mirow (SPD), der an der Lösung für den Laue-Komplex, wie schon bei der Hafenstraße, maßgeblich beteiligt war. sim
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen