■ Praktische Tips: Schwul-lesbisch
Gruppenangebote für junge Lesben und Schwule:
Die Samstagsschwestern, Rat&Tat-Zentrum, Theodor-Körner-Str.1, Jugendgruppe Samstag 15-17 Uhr, offenes Jugendcafé 17-19 Uhr, bis 26 Jahre
Herzfrequenz, 17.2. und dann alle zwei Wochen montags, Freizi Alt-Aumund, Bremen-Nord, 19-21 Uhr, bis 28 Jahre
Für junge Lesben:
Offener Treff für Lesben, dienstags 19 Uhr, Mädchenkulturhaus, Heinrichstr.31
Lesbisch L(i)eben, 17.30-19.30 Uhr, Mädchenkulturhaus
Beratungstelefone für junge Lesben und Schwule:
Beratungstelefon der Jugendgruppe „Die Samstagsschwestern“
Rat&Tat-Beratungstelefon: montags, dienstags, mittwochs, freitags 10-13 Uhr, dienstags, mittwochs, donnerstags 16-19 Uhr
spezielle Lesbenberatung im Rat&Tat, mittwochs 10-13, donnerstags 16-19,
Lesbentelefon freitags, 19-21 Uhr
Mädchenhaus, Beratung & Hilfe für Mädchen, taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen