piwik no script img

Kurzstrecke Leben

■ Grays „Set It Off“ (Panorama)

Vier schwarze Frauen, die eine Bank stürmen und dabei aussehen, als probten sie für ein Supremes- Revival: glockenartige Perücken mit Außenrolle, dunkle Sonnenbrillen. Vier schwarze Frauen im Putzkolonnen-Outfit an einem Konferenztisch aus Edelholz: Girls doing the Godfather-Game. Und die Musik spielt Nino Rotas „Love Theme“ aus dem „Paten“ dazu.

Hier wird mit ironischen Winkelzügen und satter Genre-Unterfütterung die Geschichte von vier weiblichen Desperados erzählt. Ob Los Angeles nun wirklich die Hauptstadt der Banküberfälle ist, sei einmal dahingestellt. Genügend Geldinstitute jedenfalls sind da, damit nacheinander Gary F. Grays Script-Charaktere aus der ohnehin vorläufigen Lebenslage ins Nichts rutschen. Der zarten Tisean (Kimberly Elise) wird das Sorgerecht für ihren Sohn gegen eine astronomische Summe entzogen, Frankie (Vivica J. Fox) verliert ihren Job, und Stonys (Jada Pinkett) jüngerer Bruder wird von der Polizei niedergeschossen.

Die ausführlich geschilderte Motivation der späteren Raubüberfälle kommt hier nicht von Ungefähr. Schließlich will Gray die „mean streets“ von L.A. „from a womans point of view“ zeigen und keines der bekannten Rache-Vehikel allzu platt dafür benutzen. Daß die Figuren unter der Hand trotzdem zu „Heldinnen“ werden, liegt einerseits daran, daß sie als Clan überzeugend sind, andererseits an der Konsequenz, mit der sie mit der staatlichen Gewalt in Konflikt geraten.

„Hey, ich frage mich, was in fünf Jahren los ist“, sagt Stony nach den ersten zwei (geglückten) Überfällen. Cleo, eigentlich treibende Kraft der Gruppe und gespielt von der Rap-Musikerin Queen Latifah, muß passen. Zukunft ist hier ein Luxus und die Gegenwart nur eine Kurzstrecke von A nach B. Der Rest ist action-motivierter Schlagabtausch. Als eine Maschinerie aus Heckenschützen und Spezialeinheiten in Gang kommt, sind die „Heldinnen“ längst zu gefährlichen Kriminellen degradiert, deren letzte Zuckungen die Nation am Bildschirm verfolgt. Gudrun Holz

„Set It Off“. USA 1996, 120 Min. Regie: Gary F. Gray. Mit Jade Pinkett, Queen Latifah u.a.

Heute: 21.15 Uhr Royal Palast; 20.2: 15.30 Uhr Atelier am Zoo; 22.2.: 17 Uhr International

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen