■ Kochen, wo immer es beliebt: Autarke Kochfelder
Daran, daß die Kochfelder sich selbständig gemacht haben, ist eigentlich der Backofen verantwortlich. Denn alles Wichtige soll genau in Griffhöhe sein – so macht Küchenarbeit einfach mehr Spaß. Für mehr Bedienkomfort wird beispielsweise der Backofen immer häufiger im Hochschrank eingebaut. Der Kuchen, der Auflauf oder die Pute sind so bestens im Blickfeld, alles läßt sich ohne Bücken hinein- und herausschieben, auch die Reinigung wird einfacher. Folge: Den klassischen Herd gibt es in solchen Küchen nicht mehr; Kochfelder werden vom Backofen getrennt. Das bietet neue Möglichkeiten: Miele bringt dafür ein neues Programm von autarken Kochfeldern auf den Markt. Der Benutzer bestimmt, wo sie in der Küchenarbeitsplatte eingebaut werden, unabhängig vom Backofen.
Die neuen autarken Kochfelder „Thermocontrol“ und „Thermocontrol Plus“ haben ein besonders ansprechendes Design und tragen zu einer gelungenen Küchengestaltung bei. Statt über traditionelle Drehknöpfe werden die Kochstellen durch sanften Druck auf die Sensorfelder gesteuert, die in der Glaskeramikfläche des Kochfeldes integriert sind. Berühren mit dem Finger genügt etwa zum Ein- und Ausschalten der gewählten Kochstellen. Moderne LED-Anzeigen informieren, welche Kochstelle in Betrieb ist und mit welcher aktuell gearbeitet wird.
Die elektronische Steuerung sorgt dafür, daß eine Vielzahl von Sicherheitsaspekten berücksichtigt wird: Eine Fehlerüberwachung schaltet das Kochfeld aus, wenn zum Beispiel Flüssigkeit das Sensortastfeld bedeckt. Die Verriegelungsfunktion bietet Sicherheit gegen ungewolltes Verstellen der angewählten Leistung. Die neuen Glaskeramik-Kochfelder sind leicht zu reinigen und können wegen ihrer geringen Einbautiefe auch über Schubladen eingebaut werden. Sie verfügen über vier beziehungsweise fünf Automatik-Kochzonen, von denen – je nach Ausführung – einige mit Vario- und/ oder Bräterzone ausgestattet sind.
Extras wie Kochzeitprogrammierung bis zu 99 Minuten und eine dreistufige Anzeige zur optimalen Nutzung der Restwärme runden das Leistungsspektrum für die neuen Miele-Kochfelder ab.
Informationen zu den autarken Kochfeldern: Miele & Cie., Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Reinhild Portmann, Carl-Miele-Straße 29, 33332 Gütersloh, 05241/89-1952, 05241/89-1950
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen