: Betr.: Kambiz Derambakhsh
„Deine Zeichnungen sind so intellektuell, die müssen ins Ausland“, meinten Freunde vor mehr als 20 Jahren zu Kambiz Derambakhsh. Damals lebte Kambiz in Teheran, seine ersten Cartoons hatte er mit 15 Jahren gezeichnet. 1977 strafte ihn das Schah-Regime mit Berufsverbot – zu eindeutig erzählten seine Karikaturen von Gewalt und Unterdrückung. Auch nach dem Sturz des Schahs blieb Kambiz in seiner Heimat arbeitslos – Zeitungen und Zeitschriften, für die er jahrelang gearbeitet hatte, gab es plötzlich nicht mehr. Kambiz verließ den Iran, weil recht schnell klar wurde, daß er auch unter Chomeini keine Chance haben würde.
Vier Stunden Flug – und der damals 37jährige Karikaturist mußte ganz von vorn anfangen. Mit seiner Frau, einer Deutschen, lebt er heute in Oberhausen im Ruhrgebiet. Das mit dem Ausland hat geklappt: Kambiz' Cartoons werden heute in der „Zeit“, der „Weltwoche“, „Le Monde“ und der „New York Times“ gedruckt, seine Cartoons finden sich in diversen Sammlungen von Bulgarien bis Kanada.
Noch immer leben seine Karikaturen allein vom Bild. „Anfangs fehlten mir die Worte, weil ich kein Deutsch konnte.“ Heute fehlen sie noch immer – jetzt mit Absicht. „Das ist die beste Art, sich auszudrücken“, sagt Kambiz. Er denkt dabei an Charlie Chaplin, an dessen Pantomime. Kambiz: „Meine Kunst ist Pantomime auf dem Papier.“ Judka Strittmatter
Karikaturen von Kambiz Derambakhsh, bis 25. März im Aida-Zentrum, Hamburg
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen