piwik no script img

Lärm-Output gesteigert

■ Flughafen Tegel: „Goldene Lärm- schleuder“ an Flugplankoordinator

Die Goldene Lärmschleuder der Bürgerinitiative gegen das Luftkreuz geht in diesem Jahr an den „Fluglärmkonzentrator“ Claus Ulrich in Frankfurt/Main. Wie die BI zur Begründung mitteilte, habe es der Flugplankoordinator geschafft, „massenweise Umzüge von Airlines aus Schönefeld nach Tegel zu genehmigen“ und die Anzahl der täglichen Starts und Landungen damit von 255 im Jahr 1989 auf bis zu 333 Starts und Landungen pro Tag im Jahr 1996 zu steigern. Damit habe sich die Lärmbelastung der Tegeler Flughafenanwohner innerhalb von sieben Jahren um 31 Prozent erhöht.

Die ungeliebte Auszeichnung soll Ulrich zum Flugplanwechsel Ende März überreicht werden, denn zum Sommerflugplan habe er eine weitere Fluglärmsteigerung um 13,6 Prozent für die 390.000 Tegeler „Lärmopfer“ genehmigt.

Die 1988 gegründete Bürgerinitiative hat die „Lärmschleuder“ 1990 ins Leben gerufen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen