piwik no script img

Einsteinturm wie neu

■ Mendelsohnbau in Potsdam aus den 20er Jahren soll bis 1998 saniert werden

Der zwischen 1920 und 1922 erbaute und wegen seiner expressionistischen Architektur bekannte Einsteinturm in Potsdam wird bis 1998 saniert. Zu diesem Zweck hätten das Astrophysikalische Institut Potsdam und die Wüstenrot-Stiftung eine Bauherrengemeinschaft gegründet, teilte das Institut mit. Die gemeinnützige Stiftung werde gut zwei Drittel der auf 3 Millionen Mark geschätzten Kosten tragen. Die Arbeiten sollen noch 1997 beginnen. Der Architekt des Turms auf dem Potsdamer Telegrafenberg, Erich Mendelsohn, gehörte nach dem Ersten Weltkrieg zu den bedeutendsten Vertretern des Expressionismus und baute auch das Mosse-Haus in Mitte. Sein Auftraggeber war die „Einstein-Stiftung der deutschen Industrie“, die 1919 zur Errichtung eines Sonnenteleskops gegründet worden war. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen