piwik no script img

Abfindung für Gefeuerte

■ Hungerstreik bei Delta Airlines wurde abgebrochen. Ältere in Vorruhestand

Frankfurt/Main (taz) – Am späten Donnerstag abend gelang der Durchbruch bei den Verhandlungen um einen Sozialplan bei Delta Airlines in Frankfurt. Betriebsrat und ÖTV setzten eine lukrative Abfindungsregelung für die 600 vor der Entlassung stehenden Beschäftigten der US-amerikanischen Fluggesellschaft durch. Daneben wird es eine Vorruhestandsregelung für die über 56jährigen MitarbeiterInnen geben.

Der Erfolg sei den hungerstreikenden KollegInnen und den Medien geschuldet, sagte gestern der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Walter Czogalla. Die sechs Delta- AirlinerInnen, die im Terminal II des Rhein-Main-Flughafens vor den Abfertigungsschaltern von Delta elf Tage lang die Nahrungsaufnahme verweigert hatten, brachen gestern um 7.30 Uhr den Hungersteik ab. Es habe „Tränen der Freude und der Erleichterung“ gegeben bei den Hungerstreikenden und bei ihren KollegInnen. Auch der hessische ÖTV-Vorsitzende Gerold Schaub hob in seiner Stellungnahme das „hohe persönliche Engagement“ der Hungerstreikenden hervor.

Der Rahmenvertrag für die Abfindungen sieht vor, daß die KollegInnen, die entlassen werden, pro Jahr der Betriebszugehörigkeit zwei Monatsgehälter ausgezahlt bekommen. Höchstbetrag: 250.000 Mark. kpk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen