: Gefragt: KulturmanagerInnen
In Zeiten knapper Kassen sind Sparer gefragt gerade auch in Bereichen der Kultur. Seit zehn Jahren wird in der Hansestadt der Studiengang Kulturmanagement angeboten. Mit Erfolg, denn die AbsolventInnen sind in der Praxis begehrt. „Unseren Studenten werden schon während der Ausbildung Angebote gemacht“, berichtet Musikhochschulpräsident Hermann Rauhe. Und das für attraktive Positionen: Intendant, Orchesterdirektor, Geschäftsführer einer Kulturstiftung oder Museumsleiter heißt es mittlerweile auf Visitenkarten der bislang 188 Absolventen.
Das Fach wird als Diplom-Aufbaustudiengang unterrichtet und setzt ein kulturbezogenes Studium oder künstlerische Fähigkeiten voraus. Die Seminare und Vorlesungen sowie drei Praktika während der zweieinhalbjährigen Ausbildung sollen das Rüstzeug für Planung, Mitarbeiterführung und Marketing liefern.
Die Studierenden erhalten Grundkenntnisse in Wirtschaft, Verwaltung, Finanzen und Recht. Während der Praktika übernehmen sie die Planung und Durchführung von Kulturveranstaltungen. Dazu gehört auch ein internationaler Gesangswettbewerb der italienischen Oper. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen