: Sichere Plätze für Noch-Senatoren
Auf sichere Bürgerschaftsmandate dürfen die Noch-Senatoren Fritz Vahrenholt, Rosemarie Raab und Helgrit Fischer-Menzel hoffen. In der vom SPD-Landesvorstand am Montag abend verabschiedeten Kandidatenliste für die Bürgerschaftswahl wurden sie auf die Plätze 11 bis 13 gesetzt. Schulsenatorin Raab und Fischer-Menzel (BAGS) werden kaum Chancen auf weitere vier Jahre in ihren jetzigen Ämtern eingeräumt, da sie bei Bürgermeister Henning Voscherau arg in Ungnade gefallen sind. Umweltminister Vahrenholt muß im Falle einer rotgrünen Koalition um seinen Posten bangen.
Hinter Spitzenkandidat Voscherau belegen Bürgerschaftspräsidentin Ute Pape, Hamburgs DGB-Chef Erhard Pumm, der Vizepräsident der Hamburger Handwerkskammer, Horst Schmidt, und Fraktionschefin Elisabeth Kiausch die Plätze 2 bis 5. Mit Lutz Kretschmann wurde, so teilte die SPD voller Stolz mit, „ein offen Schwuler auf einem sicheren Listenplatz“, nämlich Position 40, nominiert.
Zur Zeit verfügt die SPD in der Bürgerschaft über 58 Abgeordnete. Wahlprognosen gehen davon aus, daß die Sozialdemokraten bei der Wahl im September deutlich unter die Marke von 40 Prozent (1993: 40,4 Prozent) rutschen werden. Die Liste muß noch vom Landesparteitag am 2. und 3. Mai abgesegnet werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen