piwik no script img

38 Parteien und Bündnisse

Um die 240 Sitze im Parlament bewerben sich 38 Parteien und Bündnisse. Die besten Chancen hat die Vereinigung der Demokratischen Kräfte (ODS), eine Koalition aus dem zentristischen Bündnis der Demokratischen Kräfte (SDS), der Volksunion und der Landwirtschaftspartei. Die Koalition Demokratische Linke mit der sozialistischen BSP und dem Politclub Ekoglasnost liegt bei 24 Prozent der Stimmen.

Aussichten, den Sprung in die Volksversammlung zu schaffen, haben außerdem noch drei Parteien beziehungsweise Bündnisse: der bulgarische Busineß-Block (BBB), die sozialdemokratisch orientierte Eurolinke und die Vereinigung für Nationale Rettung (ONS). In der ONS finden sich, neben der Bewegung für Rechte und Freiheiten (DNS), die die Interessen der türkischen Minderheit vertritt, die Föderation des bulgarischen Königreiches, mehrere kleinere monarchische Organisationen, das christdemokratische Zentrum, die Liberale Partei sowie die Grünen. Bo

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen