piwik no script img

Toi, toi, toi, Tic Tac Toe

■ Landgericht beschließt: Die Mädchenband muß sich jetzt einen neuen Namen suchen

Berlin (dpa/taz) – „Klappe, die 2te“ haben Tic Tac Toe ihr gerade im Erscheinen begriffenes Album genannt, ausgerechnet: Nach den „Enthüllungen“ um die Vergangenheit von Rapperin Lee alias Liane Wiegelmann und ähnliche Petitessen muß die Mädchenband sich nämlich jetzt auch noch einen anderen Namen suchen. Das Hamburger Landgericht hat Lee, Jazzy und Ricky gestern per einstweiliger Verfügung verboten, weiter unter dem alten Warenzeichen aufzutreten. Dieses sei nämlich bereits 1994 von einer gleichnamigen Hamburger Medienagentur unter Titelschutz gestellt worden.

So richtig aufgestoßen ist das Tic Tac Toe, der Agentur, allerdings erst, nachdem Bild, die Zeitung, Liane Wiegelmann als gefallenes Mädchen mit 14tägiger Bordellerfahrung präsentiert hatte, das auf dem Weg nach oben über Leichen geht. Zuvor durch Zahlung einer fünfstelligen Summe kommod ruhiggestellt, fürchtete das Unternehmen einen „negativen Imagetransfer“ aufgrund nunmehr noch leichterer Assoziierbarkeit mit dem Berufsstand der Prostitution. Bei Zuwiderhandlung gegen den Gerichtsbeschluß muß BMG Ariola, die Plattenfirma von Tic Tac Toe, der Band, jetzt sechsstellig zahlen: 500.000 DM. Die Kündigung des zu Beginn von Tic Tac Toe geschlossenen Duldungsvertrags ist Grundlage für den Beschluß, gegen den BMG Widerspruch eingelegt hat. Fans sehen die Sache pragmatisch: Unter möglichen Umbenennungen rangiert nach einer Umfrage des Senders Bayern 3 auf Platz eins „Toi Toi Toi“, dicht gefolgt von „Take Took Taken“. tg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen