: Blinder Passagier als Ghanaer abgeschoben
Der liberianische Flüchtling Andrews J., Anfang 1996 als blinder Passagier im Hamburger Hafen eingetroffen (taz berichtete), wurde gestern von Fuhlsbüttel aus nach Ghana abgeschoben. Dies wurde erst durch ein Paßersatzpapier möglich, das die ghanaische Botschaft in Bonn ausstellte, obwohl ihr keine ghanaische Geburtsurkunde des Liberianers vorlag. Im vergangenen Sommer hatte die Botschaft keinen Paßersatz ausstellen wollen, da es sich bei J. um keinen ghanaischen Staatsbürger handele. Anfang dieses Jahres stellte sie dann doch einen Ersatzpaß aus, nachdem die zuständige Ausländerbehörde die Dienste des Hamburger Pandi Services in Anspruch nahm. Die auf Rückschiebung von blinden Passagieren spezialisierte Firma hatte bei der Einreise die Verpflichtung übernommen, den illegal eingereisten Liberianer wieder außer Landes zu bringen. Nach Ablauf des Asylverfahrens hat sie diesen Vertrag erfüllt, indem sie J. einen ghanaischen Ersatzpaß unter anderem Namen organisierte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen