: Tiefblau bereit zur nächsten Runde
New York (AP) – Vor einem Jahr mußte sich der IBM-Computer Tiefblau dem Schachweltmeister Garry Kasparow geschlagen geben. Ab Samstag bekommt der Computer die Chance zur Revanche. Neun Tage lang will der 77 Kilogramm schwere Russe dem 1.360 Kilogramm schweren IBM RS/6000 SP in sechs Partien beweisen, daß sein 4:2-Sieg im Februar 1996 keine Ausnahme war – wir werden sehen. Das Kräftemessen zwischen Hirn und Prozessor findet im 35. Stockwerk eines Wolkenkratzers im New Yorker Stadtteil Manhattan statt. Tiefblau ist inzwischen doppelt so schnell wie im ersten Kräftemessen. In den maximal pro Zug erlaubten drei Minuten kann Tiefblau 50 Milliarden Positionen überprüfen. Kasparow behauptetet unterdes recht herablassend, er könne „riechen“, daß die Entscheidungen Tiefblaus „ziemlich intelligent“ sind. (Tiefblau im Internet: http://www.chess.ibm.com)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen