: Wer schmähte Biedenkopf?
Wer hat DAS BÖSE WORT benutzt? Einem Bericht der Leipziger Volkszeitung zufolge soll ein nicht namentlich genannter sächsischer Minister den Regierungschef Kurt Biedenkopf geschmäht haben: Dessen Attacken gegen Helmut Kohl seien „das Werk eines Quartalsirren“. Des anonymen Schmährufs werden mehrere Dresdner Kabinettsmitglieder verdächtigt, wie die Frankfurter Rundschau am Montag berichtete; auffällig schlapp sei aber das Dementi der Sprecherin von Umweltminister Arnold Vaatz (CDU) ausgefallen. Aus dem Dresdner Umweltministerium kamen am Montag Widerworte: Vaatz sei es „leid“, daß seine Befürwortung der Kohl-Kandidatur ständig als Distanzierung von Biedenkopf verstanden werde. Wenn auch nicht Vaatz', so soll trotzdem ein Kopf rollen. Die Leipziger CDU-Abgeordneten Volker Schimpff und Wolfgang Nowak haben inzwischen eine „Rücktrittsforderung an Unbekannt“ erhoben.Foto: AP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen