: Türkische Armee marschiert in Irak
■ 50.000 Soldaten jagen PKK-Mitglieder
Ankara/Berlin (AP/taz) – 250 Panzer und 50.000 türkische Soldaten haben gestern die Grenze zum Irak überquert. Nach Angaben des Außenministeriums in Ankara sollen sie Jagd auf Mitglieder der vom Nordirak aus operierenden Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) machen. Die Operation sei „zahlenmäßig begrenzt“ und diene der Unterstützung der gegen die PKK kämpfenden irakisch-kurdischen Demokratischen Partei Kurdistans (KDP). Laut der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu waren allerdings auch Kampfflugzeuge im Einsatz. Mindestens fünf PKK-Stützpunkte seien aus der Luft bombardiert worden. Journalisten in der Region berichteten, weitere türkische Truppen bewegten sich auf den Grenzfluß Habur zu.
Die irakische Staatsführung verlangte gestern von der türkischen Regierung, den Einmarsch zu beenden. Man kann auch ein gemeinsames Ziel von Türkei und Irak vermuten: Den reibungslosen Transport irakischen Erdöls über den Nordirak und die Türkei. Ein Sprecher der mit der KDP verfeindeten nordirakischen Patriotischen Union Kurdistans (PUK) erklärte gegenüber der taz, die KDP habe die türkische Armee regelrecht zu dem Einmarsch „eingeladen“. Bericht Seite 8
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen