• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 557

  • RSS
    • 24. 11. 2022, 09:12 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Angriffe auf Kurden in Syrien

    Nur die Nato kann Erdoğan stoppen

    Gastkommentar 

    von Anita Starosta 

    Die demokratische Kurdenrepublik gerät zunehmend unter Beschuss der türkischen Armee. Doch solidarischer Protest aus dem Westen bleibt aus.  

    Ein zerstörtes Fahrzeug nach einem Angriff.

      ca. 66 Zeilen / 1954 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 22. 11. 2022, 17:33 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Türkisch-kurdischer Grenzkrieg

      Mehrere Tote auf beiden Seiten

      Die Türkei und die syrische YPG-Miliz beschießen sich. Dabei bombardiert eine türkische Drohne einen Stützpunkt der US-geführten Anti-IS-Koalition.  Wolf Wittenfeld

      Weinende und trauernde Frauen umringen den Sarg eines Mannes, dessen Foto groß auf dem Sarg liegt

        ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 20. 11. 2022, 10:06 Uhr
        • Politik
        • Nahost

        Luftangriffe des türkischen Militärs

        Ziele Syrien und Irak angegriffen

        Die Türkei hat den Beginn eines neuen Militäreinsatzes in Nordsyrien und im Irak verkündet. Die Regionen würden als Terror-Stützpunkte genutzt.  Wolf Wittenfeld

        Kampfflugzeug in der Luft vor Bergkulisse

          ca. 123 Zeilen / 3662 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 2. 11. 2022, 19:44 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Angriffe auf ukrainisches Energiesystem

          Strom- und Heizungsausfälle drohen

          Russland nimmt seine Teilnahme am Getreideabkommen mit der Ukraine wieder auf, währenddessen bereitet sich die Ukraine auf Stromausfälle vor.  Bernhard Clasen

          Portrait einer alten Frau

            ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 31. 10. 2022, 18:57 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Russlands Aufkündigung des Getreidedeals

            Mit Putin reden nützt nichts

            Kommentar 

            von Dominic Johnson 

            Der Getreidedeal als Türöffner für diplomatische Lösungen? Eine Illusion. Putin ist kein guter Gesprächspartner.  

            Portrait von Putin

              ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 27. 10. 2022, 18:58 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Russen fliehen in die Türkei

              Oh, wie schön ist Istanbul

              Seit Kriegsbeginn ist die Türkei Zentrum für Exilrussen. Auch die Einheimischen stört das nicht sonderlich – wenn sie genug Geld mitbringen.  Anastasia Tikhomirova

              Ein junger Mann steht vor einer Gruppe Demonstranten mit ukrainischen Fahnen

                ca. 241 Zeilen / 7230 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 28. 9. 2022, 16:50 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Türkei-Griechenland-Konflikt

                Streit um Militär auf den Inseln

                Die Türkei wirft Griechenland vor, gegen die Entmilitarisierung von Inseln nahe der Küste zu verstoßen. Die USA unterstützen Athen.  Jürgen Gottschlich

                Ein Kampfflugzeug in der Luft

                  ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 7. 2022, 18:39 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Beschuss von Odessas Hafen

                  Russlands zynisches Spiel

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Die UN machen in der Ukraine denselben Fehler wie in Syrien: Sie vertrauen auf Russlands guten Willen. Das aber setzt auf Unterwerfung durch Gewalt.  

                  Portrait von Wladimir Putin

                    ca. 86 Zeilen / 2556 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 24. 7. 2022, 17:46 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Verletzung des Istanbul-Abkommens

                    Russland beschießt Odessas Hafen

                    Moskau bestätigt Raketenbeschuss. Die Ukraine sieht das Abkommen über Getreideexporte gebrochen, will selbst aber daran festhalten.  Bernhard Clasen

                    Zwei Menschen sitzen auf einer Bank am Meer

                      ca. 152 Zeilen / 4541 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 3. 6. 2022, 09:18 Uhr
                      • Politik
                      • Nahost

                      Mögliche türkische Offensive in Syrien

                      Erdoğan gegen alle

                      Der türkische Präsident bereitet offenbar eine neue Offensive gegen die kurdische YPG in Syrien vor. Davor warnen Russland und die USA.  Jürgen Gottschlich

                      Ein Panzer steht in einer kargen Gegend

                        ca. 136 Zeilen / 4074 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Bericht

                        • 20. 5. 2022, 19:03 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

                        Mehr Eis, bitte!

                        Ausgerechnet Putin wirbt neue Mitglieder. Aber warum sind Schweden und Finnland noch nicht dabei? Und welche Folgen hätte ein Beitritt?  Dominic Johnson

                        Finnische Flagge, Nato-Symbol, Schwedische Flagge

                          ca. 242 Zeilen / 7251 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 26. 4. 2022, 13:03 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Kämpfen für Kurdistan

                          Tod für die gute Sache?

                          Mit 21 Jahren verlässt Konstantin Gedig Kiel und zieht nach Kurdistan in den Krieg. Dort stirbt er. Zurück bleiben seine Eltern mit vielen Fragen.  Katharina Schipkowski

                          Ein gezeichnetes Portrait von Konstantin Gedig

                            ca. 563 Zeilen / 16874 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 11. 3. 2022, 00:00 Uhr
                            • Seite 1, S. 1
                            • PDF

                            Russlands Außenminister Lawrow: „Es läuft nach Plan“

                            Keine Aussicht auf einen Stopp der russischen Angriffe auf die Ukraine. Das Treffen der Außenminister endet ohne greifbares Ergebnis, der Krieg geht ohne Pause weiter2–5, 7, 10, 12

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            • 9. 3. 2022, 19:05 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Gespräche zum Ukrainekrieg in Antalya

                            Türkischer Vermittler

                            Im Ukrainekrieg will die Türkei zwischen Kiew und Moskau vermitteln. Dabei hat Präsident Erdogan vor allem seine eigenen Interesse im Blick.  Jürgen Gottschlich

                            Menschen mit Ukraine-Fahnen und Plakaten auf einer Demo.

                              ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 9. 3. 2022, 17:43 Uhr
                              • Politik
                              • Asien

                              Weiter dramatische Lage in der Ukraine

                              Bomben und Verhandeln

                              Vor dem Treffen der Außenminister der Ukraine und Russlands signalisieren beide Seiten Zugeständnisse. Die Lage im Land bleibt katastrophal.  Stefan Schaaf

                              Eine Frau schöpft aus einem riesigen Topf Suppe, um sie herum stehen viele Menschen, die mit Tellern darauf warten, dass ihnen aufgefüllt wird

                                ca. 215 Zeilen / 6430 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 9. 1. 2022, 12:28 Uhr
                                • Politik
                                • Asien

                                Ex-Botschafter zur Lage in Kasachstan

                                „Kampf gegen superreiche Elite“

                                Quasi über Nacht ist Kasachstan in eine politische Krise gestürzt. Ex-Botschafter Arman Melikyan über die Gründe für die Unruhen – und wie es weitergehen könnte.  

                                Eine hinter einer Schutzwand verbarrikadierte Gruppe an Soldaten

                                  ca. 218 Zeilen / 6511 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Interview

                                  • 22. 12. 2021, 14:15 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Annäherung von Türkei und Armenien

                                  Sie wollen miteinander reden

                                  Jerewan und Ankara haben Sondergesandte ernannt, um die Feindschaft zwischen den Ländern zu überbrücken. Das Ziel: diplomatische Beziehungen.  Jürgen Gottschlich

                                  der Armenische Premier Paschinjan mit Maske

                                    ca. 126 Zeilen / 3776 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 25. 5. 2021, 14:25 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    Türkische Offensive gegen PKK

                                    Tod aus der Luft

                                    Im Nordirak führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen die PKK. Immer öfter werden dabei auch Zi­vi­lis­t:in­nen zu Opfern.  Bartholomäus von Laffert, Daniela Sala

                                    Ein Mann klettert auf das Dach eines zerstörten Ladens

                                      ca. 569 Zeilen / 17061 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Longread

                                      • 26. 4. 2021, 15:39 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Kobane-Prozess in der Türkei

                                      Tumulte zum Auftakt

                                      In Ankara hat ein Mammutverfahren zu tödlichen Protesten gegen den IS-Angriff auf Kobane 2014 begonnen. Die HDP spricht von einem „Racheprozess“.  Wolf Wittenfeld

                                      Eine Unterstützerin der pro-kurdischen Partei HDP hält ein Bild von Selahattin Demirtas, dem früheren Co-Vorsitzenden der HDP, bei einer Kundgebung in der Hand

                                        ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 11. 2. 2021, 15:07 Uhr
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Türkische Angriffe im Nordirak

                                        Fakten schaffen mit Waffen

                                        Die Türkei greift angebliche PKK-Stellungen im Nordirak an. Dahinter steht offenbar die Angst vor einem Politikwechsel in den USA.  Jürgen Gottschlich

                                        Vier Kampfjets mit türkischer Flagge fliegen parallel zueinander während einer Militärparade

                                          ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln