piwik no script img

KommentarBlamiert!

■ CDU auf dem Weg zur 27%-Partei

Im Zuge der Staatsräson schließen SPD und CDU einen Kompromiß über die Zukunft von Staatsrat Hoffmann. Bloß jetzt keinen Bruch der Koalition riskieren, wo doch so wichtige Entscheidungen für das Wohl Bremens anstehen, unter anderem in diesem Monat die Verhandlungen über weitere Sanierungsmilliarden aus Bonn.

Wenn ein erfolgreiches Ende der Koalition allen Beteiligten aber so wichtig ist, warum führt dann die Koalition eine derartige Schmierenkomödie auf? Das ganze Theater um Hoffmann war ein von der CDU eröffneter Nebenkriegsschauplatz. Den Sozialdemokraten kann man immerhin attestieren, daß sie bei der Waffenwahl gewonnen haben. Hoffmann bleibt vorerst, auch wenn die Keule „Koalitionsfrage“hätte gestellt werden müssen.

Wer sich bis auf die Knochen blamiert hat, ist die CDU – vor allem das Spitzengespann Nölle-Neumann. Die Ankündigungen des Landes-Chefs Neumann, Hoffmann sei untragbar, können nur als großkotzig bezeichnet werden. Genauso wie Nölle in der Frage um den Landesvorsitz hätte er wissen müssen, daß die Gegenpartei, in dem Fall die SPD, zurückkeult. Damit entlarvt sich in 24 Stunden bereits der zweite CDU-Spitzenpolitiker in Bremen als blutiger (sic!) Polit-Anfänger. Die Bremer CDU ist auf dem besten Weg sind, zur 27-Prozent-Partei – wie in der geheimen Umfrage, die zum Bruch Nölle-Neumann gaführt hatte, bereits attestiert. Jens Tittmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen