piwik no script img

Raucher werden zahlen

■ Tabakkonzerne werden Kosten umlegen. Deutsche nicht betroffen

New York/Berlin (rtr/AFP) – Die US-Tabakindustrie wird die Kosten des Multi-Milliarden-Vergleichs nach Einschätzung von Branchenkennern an die Raucher weitergeben. Die Konzerne dürften die Schachtel Zigaretten im Schnitt von 1,80 Dollar auf 2,30 Dollar verteuern, erklärten Experten an der Wallstreet.

Die Aktienkurse der Tabakwerte sollten dann deutlich steigen. Philip Morris (Marlboro) könnte von derzeit 45 auf 60 Dollar und RJR Nabisco (Camel) von 35 auf 45 Dollar steigen. Der Grund: Das Prozeßkostenrisiko der Firmen ist nun kalkulierbar.

In Deutschland hat der SPD- Bundestagsabgeordnete Klaus Lennartz nach US-Vorbild einen von der deutschen Tabakindustrie finanzierten „Fonds zur Finanzierung von Folgeschäden und Prävention“ gefordert. Sein Fraktionskollege Klaus Kirschner regte an, einen Teil der Einnahmen aus einem solchen Fonds an die gesetzlichen Krankenkassen abzuführen, da diese die Folgekosten von Raucherkrankheiten zu zahlen hätten. So könne auch der Krankenversicherungsbeitrag gesenkt werden. Dagegen hielt es der Vorsitzende des Verbands der Cigarettenindustrie, Paul Hendrys, für „unwahrscheinlich“, daß die Zigarettenindustrie wie in den Vereinigten Staaten in Milliardenhöhe zur Kasse gebeten werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen