: „Verfehlte Schulpolitik“
Der Versuch einer Pressemitteilung
Betr.: „Wahlprüfsteine des Hamburger Handwerks.“
Am 17.6.1997 sind für FDP Herr Dr. Wigand für Statt Partei Herr Huhnke für Grüne Frau Sager für CDU Herr von Bois für SPD Herr Runde zum Hamburger Handwerk gekommen und haben sich über die Wahlprüfsteine des Hamburger Handwerks befragen lassen und Auskunft gegeben. Die Antworten waren sehr unterschiedlich, und hier zusammengefaßt in aller kürze:
SPD und Grüne emphahlen neue Steuern und eine Ausbildungsabgabe um das Handwerk und den Mittelstand zu fördern und zu entlasten. Statt Partei, Herr Huhnke will mehr auf die Jugend hören und diese einbinden. CDU sieht die Mängel in 20 Jahre verfehlter Hamburger Schulpolitik. FDP, Herr Wigand empfahl Privatisierung und den Schlanken Staat. Das wurde vom Gewerbe und Handwerk verstanden. „Steuersenkungen sind unser Beschäftigungsprogramm.“
Unredigierte und ungekürzte Pressemitteilung von Uwe W., handwerkspolitischer Sprecher der FDP, gefaxt am 27. Juni um 8.57 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen