■ Zur Person: Spricht seit 25 Jahren
„Trotz der Sparbeschlüsse“, so sagte sein Chef, Bürgermeister Henning Scherf, bekam Hermann Pape gestern eine edle Urkunde überreicht: Anerkennung für 25 Jahre im öffentlichen Dienst. Der Journalist war vor einem Vierteljahrhundert auf die andere Seite des Schreibtisches gewechselt: Aus der Redaktionsstube des Weser-Kurier in die Pressestelle des Ressorts für Bildung, Wissenschaft und Kunst. Später wechselte er in die Umweltbehörde, heute ist der 50jährige die Seele des Rathauses in der Presse- und Informationsabteilung der Senatskanzlei und nebenbei Personalrat.
„Als ich anfing, wollte ich mir eigentlich den Hintern nicht so plattsitzen wie die älteren Grufties“, sagt Pape. Aber er blieb, weil er immer kritisch blieb, nie reines Sprachrohr der Oberen wurde und sich stets bemühte, „ein Quentchen Glaubwürdigkeit“aufrecht zu halten.
jof
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen