: Polizei schnitt Hanf vor der Zeit
■ Beamte fuhren in der Neustadt reiche Cannabis-Ernte ein
In den Gärten der Bremer Neustadt blühen bisweilen aufregende Pflanzen. Diese scheinen aber nicht allen Nachbarn den gleichen Gefallen zu bereiten. So war es ein Hinweis von Anwohnern, der die Polizei auf die Spur einer Cannabis-Bäuerin brachte. In einem Garten an der Gellertstraße stießen die Ermittler auf eine veritable Hanfplantage.
30 Cannabis-Pflanzen fanden die Beamten des Polizeireviers Neustadt. Das Marihuana war schon bis zur stattlichen Höhe von einem Meter fünfzig herangewachsen. Als Eigentümerin ermittelte die Polizei nach eigenen Angaben eine 27jährige Studentin. Sie habe ihre „landwirtschaftlichen Bemühungen“sofort zugegeben, heißt es in einer Polizei-Mitteilung. Die begabte Bäuerin erhielt eine Strafanzeige wegen illegalen Anbaus von Hanf. Die Pflanzen wurden beschlagnahmt.
Offenbar war die 27jährige konzentriert bei der Aufzucht. In einem Blumenkasten in ihrem Badezimmer fanden die Beamten weitere kleinere Cannabispflanzen, die nächste Generation sozusagen, die dort auf die Auspflanzung in den Garten vorbereitet wurden. Ob nun in der Neustadt der Hanf-Notstand ausbricht oder ob das Gras für den Vertrieb in weiter entferntere Gegenden gedacht war, ist nicht bekannt. jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen