: Balten rein?
US-Außenministerin Madeleine Albright ist gestern zu Gesprächen mit Politikern aus Litauen, Lettland und Estland in der litauischen Hauptstadt Wilna eingetroffen. Die drei Baltenrepubliken wollen in die Nato eintreten, aber im Abschlußkommuniqué des Nato-Gipfels in Madrid wurden sie auf Druck Frankreichs nicht im gleichen Absatz mit Rumänien und Slowenien als Kandidaten für die „zweite Welle“ der Nato- Osterweiterung genannt, sondern ihr Beitrittswunsch wurde separat zur Kenntnis genommen. Albright kam aus St. Petersburg, wo der russische Außenminister Jewgeni Primakow ihr gegenüber die strikte Moskauer Ablehnung einer Aufnahme der drei baltischen Republiken in die Nato unterstrichen hatte. Er hoffe darauf, daß die USA die russische Position beachteten, sagte Primakow. Albright bekräftigte, daß den drei Baltenrepubliken die Tür zur Nato offenstünde. Ihr Stellvertreter Strobe Talbott sagte nach einem Treffen mit dem dänischen Außenminister Niels Helveg Petersen in Kopenhagen, die drei baltischen Länder würden in relativ naher Zukunft in die Nato aufgenommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen