piwik no script img
taz logo

■ Zur PersonDer Fensterchenfüller

„Man ist zum Anfassen,“sagt Karsten Kröger (31) und meint es auch so. Er sitzt in einem Schaufenster von vormals Horten und ist Leiter des neuen Bremer Studios von „Antenne Das Radio“. Der gebürtige Bremervörder und gelernte Privatfunker füllt mit zwei festen und 10 freien Mitarbeitern die lokalen Fensterchen im Hannoverschen Antenne-Programm.

Stündlich um 5 vor halb präsentiert Kröger seinen Hörern zwischen holländischer Grenze und Verden, den Inseln und Lohne Nachrichten aus der Tiefe des niedersächsischen Raums. In Bremen ist Antenne das zweitmeistgehörte Programm, darum jetzt auch das Bremer Studio mit „starkem Bremer Anspruch“. Nebenher bringt Antenne sich selbst ins Gespräch wie neulich mit der Aktion „Hilfsbereite Stadt“, als man in der City Menschen zu Boden stürzen ließ und schaute, ob sich jemand drum kümmert. BuS

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?