piwik no script img

Ranariddh gibt nach

■ Expremier sagt Unterstützung des Übergangskabinetts in Kambodscha zu

Bangkok (AP) – Der aus Kambodscha vertriebene ehemalige Erste Ministerpräsident Prinz Norodom Ranariddh ist bereit, seinen Aufruf zum bewaffneten Widerstand gegen seinen Widersacher Hun Sen zurückzuziehen und eine Übergangsregierung zu akzeptieren. Dies teilte ein Sprecher seiner Partei mit. Unterdessen beriet in Bangkok eine Delegation des Verbandes Südostasiatischer Staaten (Asean) mit Ranariddh.

Lu Laysreng, ein Vorstandsmitglied aus Ranariddhs Partei Funcinpec, sagte, der Prinz habe einem Vorschlag zur Lösung der Krise zugestimmt, den Asean-Außenminister und sein Vater König Norodom Sihanouk gemacht hätten. Dazu müßten die Kämpfe eingestellt werden. Ein Übergangskabinett aus Vertretern seiner Partei und der Hun Sens solle dann bis zu den Wahlen die Regierungsgeschäfte übernehmen, Sihanouk werde Oberbefehlshaber der Armee. Bereits am Tag zuvor hatten die loyal zu Ranariddh stehenden Truppen eine bittere Niederlage erlitten, als Kämpfer der als Verbündete betrachteten Roten Khmer die Seite wechselten und sie aus einer wichtigen Stadt vertrieben.

Kambodschas Machthaber Hun Sen wandte sich gestern erneut gegen eine Einmischung des Auslands in die inneren Angelegenheiten seines Landes. Auch Asean solle sich heraushalten, sagte Hun Sen einen Tag vor seinem Treffen mit den Außenministern der drei Asean-Staaten Thailand, Indonesien und Philippinen in Phnom Penh. Hun Sen sagte, er werde seinen Gesprächspartnern zwar zuhören, jedoch könne ihm kein Ausländer Vorschriften machen. Kambodscha könne auch ohne einen Asean-Beitritt überleben.

Unterdessen wächst auch aus dem Westen der diplomatische Druck auf Kambodscha. Das Europaparlament legte ein Kooperationsabkommen der EU mit Kambodscha auf Eis, während die USA Presseberichten zufolge einen Sondergesandten für Kambodscha ernannten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen