: Zur Reststrafe in die Wahlheimat
■ Die Mitentführerin der „Landshut“-Maschine, Souhaila Andrawes, wird heute nach Norwegen verlegt
Hamburg (taz) – Souhaila Andrawes, in Hamburg inhaftierte Mitentführerin der Lufthansa-Maschine „Landshut“, wird nach Informationen aus der hanseatischen Justizbehörde heute nach Norwegen überstellt. Die 44jährige hatte beantragt, den Rest ihrer zwölfjährigen Haftstrafe in Oslo abbüßen zu dürfen, weil dort ihr Mann mit der gemeinsamen Tochter lebt. Die Überstellung von Andrawes, die als einzige der vier Geiselnehmer die Erstürmung des Flugzeugs durch die Grenzschutzeinheit GSG 9 am 18.10. 1977 in Mogadischu überlebte, hatte sich monatelang verzögert. Die Karlsruher Bundesanwaltschaft (BAW) machte sie von einer Zusage der norwegischen Regierung abhängig, nach der Andrawes mindestens zwei Drittel ihrer Strafe verbüßen müsse. Über eine vorzeitige Haftentlassung entscheidet nach Angaben der Verurteilten zudem nicht die norwegische, sondern die deutsche Justiz. Ihr letztes Interview vor der Überstellung gab Andrawes der taz. Darin kritisiert sie, „daß ein demokratischer Staat einer befreundeten Regierung mit einem vergleichbaren Rechtssystem eine solche Bedingung diktiert“. Aus Kreisen der BAW wird die Behauptung, daß die deutschen Behörden über eine vorzeitige Haftentlassung zu befinden haben, allerdings dementiert. Interview Seite 9
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen