piwik no script img

Im Osten wird es heller

■ Ostdeutsche Industrie trägt endlich zu eigener wirtschaftlicher Entwicklung bei

Bonn (dpa/taz) – Die Aussichten für die ostdeutsche Wirtschaft haben sich nach Einschätzung von Wirtschaftsforschungsinstituten verbessert. Die Schwäche am Bau halte zwar an. Dafür sei die Industrie zunehmend auch international erfolgreich. „Allmählich übernimmt die Industrie die Rolle des Schrittmachers für die wirtschaftliche Entwicklung“, schreiben das Institut für Wirtschaftsforschung Halle, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (Berlin) und das Kieler Institut für Weltwirtschaft in ihrem 16. Bericht über die Fortschritte in den neuen Ländern. Sie schränken aber ein: „Von einem selbsttragenden Aufschwung ist die ostdeutsche Wirtschaft noch weit entfernt.“ Lob spenden die Forscher dem neuen Förderkonzept des Bundes für Ostdeutschland. Die Förderung von Investitionen und Innovationen sei die „einzig erfolgversprechende Form der Absatzförderung“. Es sei richtig, wenn der Staat weitgehend auf die direkte Absatzförderung verzichte. „Der Aufbau einer Wirtschaft, die sich im überregionalen Wettbewerb behaupten kann, braucht Zeit“, mahnen die Institute. Der Staat habe dabei nur wenig direkte Handlungsmöglichkeiten.

Wirtschaftsminister Günter Rexrodt (FDP) war erfreut: „Die Auftragseingänge wachsen zweistellig. Besonders dynamisch entwickeln sich die Exportaufträge.“ Vom gegenwärtigen Exportboom kommt allerdings nicht viel in Ostdeutschland an. Während der Westen 30 Prozent seiner Waren ins Ausland verkauft, exportiert der Osten nur zehn Prozent. Die krisengeschüttelte Baubranche trägt andererseits im Osten noch zu 14 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei, im Westen nur zu sieben Prozent. Die Institute bemängelten daher, daß die ostdeutsche Industrie noch zu stark lokal oder nach Ost- und Mitteleuropa ausgerichtet sei. Dies gelte für Absatz und Beschaffung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen