piwik no script img

Von Prag nach Toronto

■ Tausende Roma wollen nach Kanada auswandern. Flüge bereits ausgebucht

Prag (AP/rtr) – Nach einem Fernsehbericht des Privatsenders Nova über das Leben tschechischer Roma in Kanada hat jetzt in Tschechien ein Ansturm auf Flugreisen nach Toronto und Montreal eingesetzt. Hunderte Roma hätten Berichten zufolge ihre Habe verkauft und wollen nach Kanada auswandern. Ein Sprecher der tschechischen Fluggesellschaft CSA sagte, bis Ende Oktober seien alle Plätze in der Touristenklasse ausgebucht. Auch die British Airways verzeichneten eine deutlich höhere Zahl von Buchungen.

Allein in der nordmährischen Stadt Ostrava bereiten sich nach Angaben der Nachrichtenagentur CTK derzeit rund 5.000 Roma auf die Ausreise vor. Ein Roma-Sprecher in Ostrava sagte, insgesamt wollten mehr als fast zwei Drittel der Roma in Tschechien das Land in Richtung Kanada verlassen. Die kanadische Botschaft in Prag teilte mit, sie erhalte pro Tag etwa 200 Anrufe von auswanderungswilligen Roma. Völlig unklar blieb zunächst, ob Kanada die Roma aufnehmen wird. „Wir haben eine Anfrage an das kanadische Außenministerium und die kanadische Einwanderungsbehörde gerichtet“, sagte eine Sprecherin der Botschaft. Eine offizielle Antwort liege noch nicht vor.

In der Tschechischen Republik leben nach offizieller Zählung 30.000 Roma – Beobachter rechnen mit einer wesentlich höheren Zahl. Es vergeht kaum ein Monat, in dem Roma nicht Opfer rassistischer Übergriffe werden. Erst am vergangenen Wochenende war in der Stadt Svilavy, im Osten Böhmens, ein 23jähriger Rom von einem Skinhead niedergestochen worden. Der Rom wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Erst vor kurzem hatte der Bürgermeister eines Prager Stadtteils für Aufsehen gesorgt, weil er sich öffentlich für die Ansiedlung von Roma-Familien ausgesprochen hatte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen