: Frist für Costa 2 abermals verlängert
■ Norwegian Cruise Line sucht weiter nach Finanzierung
Das Schicksal des Schiffsrohbaus der Costa 2 bleibt auch nach der letzten Schicht auf der Vulkan-Werft vorerst ungeklärt: Die interessierte Reederei Norwegian Cruise Line hat mit Vulkan-Konkursverwalter Jobst Wellensiek eine weitere Verlängerung der Frist bis zum 15. September vereinbart. Bis zu einer Entscheidung der Reedereizentrale in Miami wird das halbfertige Kreuzfahrtschiff weiter auf der Weser schaukeln.
Wie es auf der Werft hieß, hätten sich die Aussichten auf einen Verkauf der Costa 2 aber verbessert. Hatten Manager vor einigen Tagen noch befürchtet, der Gigant müßte zerlegt und zum Schrottwert verscherbelt werden, klangen die Stimmen gestern optimistischer. Norwegian habe einen Finanzier an der Hand, der den Weiterbau des Schiffes bezahlen wolle. Auch eine Werft sei gefunden. Allerdings müßten diese Geschäfte noch im Detail unter Dach und Fach gebracht werden.
46 Millionen Mark verlangt Wellensiek für die Costa 2, die der italienische Reeder Costa gemeinsam mit dem noch nach dem Vulkan Konkurs ausgelieferten Schwesterschiff Costa Victoria in Auftrag gegeben hatte. An Material und Arbeitsstunden stecken in dem Schiffsrumpf nach Schätzung von Vulkanesen allerdings rund 270 Millionen Mark. jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen