: Möglichkeiten mit InterRail
Das InterRail-Ticket für junge Leute bis einschließlich 25 Jahre erlaubt das Reisen in dreißig europäischen Ländern (einschließlich Marokko und Türkei). Es gibt insgesamt sieben InterRail- Zonen:
Zone A: Großbritannien und Irland
Zone B: Schweden, Norwegen und Finnland
Zone C: Dänemark, Deutschland, Schweiz und Österreich
Zone D: Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Jugoslawien (wieder dabei!), Makedonien
Zone E: Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg
Zone F: Spanien, Portugal und Marokko
Zone G: Italien, Slowenien, Griechenland, Türkei – sowie die Fähre zwischen Brindisi und Patras
Der InterRail-Paß wird für eine oder mehrere Zonen ausgestellt. Der Paß für eine Zone ist 15 Tage, der für zwei oder mehr Zonen einen Monat lang gültig.
Preise:
1 Zone: 380 Mark (B, F) oder 420 Mark (A, C, D, E, G)
2 Zonen: 500 Mark
3 Zonen: 560 Mark
Alle Zonen: 630 Mark
Für Fahrten im Wohnsitzland (bis zur Grenze) und für den Transit durch andere als die gekauften Zonen gibt es 50 Prozent Ermäßigung.
Zum Kauf des Tickets sind entweder ein Personalausweis oder ein Reisepaß mitzubringen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen