: Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti
Auf den Tag genau 70 Jahre nach ihrer Hinrichtung wird den italienischen Anarchisten Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti in Boston eine späte Ehrung zuteil. Während einer Feierstunde nahm Bostons erster italoamerikanischer Bürgermeister, Thomas Menino, am Samstag eine Statue entgegen, die der Bildhauer Gutzon Borglum kurz nach dem Tod der beiden Männer angefertigt hat. Sacco und Vanzetti waren nach einem jahrelangen Verfahren, das als eines der unfairsten in die Prozeßgeschichte einging und von einer Antianarchistenhysterie in den USA begleitet wurde, am 23. August 1927 wegen angeblichen Mordes an einem Zahlmeister auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet worden. Heute gehe es nicht mehr um die Frage, ob Sacco und Vanzetti die Tat wirklich begangen hätten, sagte Bürgermeister Menino. Die Skulptur Borglums und die Feier sollten alle Menschen an das Recht auf einen fairen Prozeß erinnern. Foto: AP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen