: Flottenmanöver „Sea-Breeze“ regt Krim-Bewohner auf
Tausende, vorwiegend ältere Krim-BewohnerInnen protestieren dieser Tage gegen das Flotten-Manöver „Sea-Breeze“ vom 25. bis zum 31. August. Ihrer Losung lautet: „Nato raus aus der Krim!“ An dem Manöver nimmt die Nato als solche gar nicht teil. Es handelt sich vielmehr um eine humanitäre Hilfsübung im Rahmen des Programmes „Partnerschaft für den Frieden“, zu der neben der Ukraine vor allem die USA und die Türkei, aber auch Bulgarien und Griechenland Schiffe geschickt haben. Manövriert wird nicht – wie geplant – vor der Krim, sondern bei Odessa. Rußland hatte mit der Behauptung gegen die Übungen Protest eingelegt, dabei solle die Niederschlagung eines Separatistenaufstandes auf der Krim geprobt werden. Mit Sicherheit um eine vom Neid inspirierte Desinformation der russischen Geheimdienste handelt es sich bei der Meldung, die Krim-Prostituierten hätten sich geweigert, US- Marines zu bedienen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen